IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
Marieke Garrels
Georg-Büchner-Str. 17
65760 Eschborn
Telefon: 017652849379
E-Mail: marieke@mariga-fitness.de
Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 55 II RStV: Marieke Garrels (Anschrift s.o.)
datenschutzerklärung
Allgemeines zur Datenverarbeitung - Webseite
1.Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Ich erhebe und verwende personenbezogene Daten meiner Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie meiner Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten meiner Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit ich für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einhole, dient Art.6 Abs.1 lit.a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
e
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der mein Unternehmen unterliegt, dient Art.6 Abs.1 lit.c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses meines Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen in einer Abwägung die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3.Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1.Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf meiner Website erfasst das System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei regelmäßig erhoben: Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, das Betriebssystem des Nutzers, den Internet-Service-Provider des Nutzers, die IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
2.Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO.
3.Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der Daten durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss auch die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
In diesen Zwecken liegt auch mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO.
4.Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
5.Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Verwendung von Cookies
1.Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Ich setze auf meiner Webseite Cookies ein. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert.
Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert bis du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es mir, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
2.Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Beim ersten Besuch auf meiner Webseite bitte ich dich um deine Einwilligung zu Nutzung von Cookies die zum Betrieb der Seite nicht zwingend notwendig sind, oder die von Drittanbietern stammen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von dir erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Als Websitebetreiber habe ich ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung meiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese im Folgenden gesondert behandelt. (Nr.4 und 5.)
3.Zweck und Dauer der Datenverarbeitung
Der Zweck der Datenverarbeitung ist in den Punkten 1. und 2. beschrieben. Die Dauer richtet sich nach der jeweiligen Funktion der Cookies.
4.Google Analytics
Sofern du in die Nutzung und Speicherung von Cookies von Drittanbietern eingewilligt hast, nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet sog. Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung unserer Website durch dich, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a DSGVO, da die Datenverarbeitung aufgrund deiner Einwilligung erfolgt. Google ist unter dem EU-US-Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
In meinem Auftrag wird Google diese Informationen dazu verwenden, die Nutzung der Website durch dich auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Aus den verarbeiteten Daten können pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.
Ich setze Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies in der Regel nach 26 Monaten der Fall.
Du kannst die Speicherung und Nutzung von Cookies auch technisch durch entsprechende Browser-Einstellungen bzw. Browser-Add-ons verhindern. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Weiterverarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst:
Text.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfährst du auf den Websites von Google unter den folgenden Links:
5.New Relic
Sofern du in die Nutzung und Speicherung von Cookies von Drittanbietern eingewilligt hast, verwende ich auf dieser Website ein Plugin des Webanalyse-Dienstes New Relic. Dieser Dienst wird von New Relic Inc., 188 Spear Street, Suite 1200 San Francisco, CA 94105, USA bereitgestellt. Dies ermöglicht es, statistische Auswertungen über die Nutzung und Geschwindigkeit der Website zu erfassen. Durch das Plugin erhält New Relic u.a. die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Website des Angebots aufgerufen hat. Neben deiner IP-Adresse werden durch die mittels eines Cookies erzeugten Informationen über Benutzung unserer Website durch dich in der Regel an einen Server von New Relic in den USA übertragen und dort gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a DSGVO, da die Datenverarbeitung aufgrund deiner Einwilligung erfolgt.
In meinem Auftrag wird New Relic diese Informationen dazu verwenden, die Nutzung der Website durch dich auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie Infos zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch New Relic können den Datenschutzhinweisen von New Relic entnommen werden: Text.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies in der Regel nach 90 Tagen der Fall.
Du kannst die Erfassung verhindern indem du diese in den Einstellungen deines Browsers bzw. mittels Browser-Add-Ons technisch deaktivierst; ich weise dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen kannst.
New Relic hat sich mit einer EU-US-Privacy-Shield-Zertifizierung beim US-Handelsministerium zur Einhaltung des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU verpflichtet.
E-Mail-Kontakt
1.Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Ich biete Ihnen die Möglichkeit einer Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse an. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
2.Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art.6 Abs.1 lit. b DSGVO.
3.Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der E-Mail dient mir allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
4.Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absende-Vorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
5.Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Nimmt der Nutzer per E-Mail-Kontakt mit mir auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden, bzw. kein Vertragsverhältnis zustande kommen.
Allgemeines zur Datenverarbeitung – Kunden
Ich verarbeite die Daten meiner Kunden lediglich soweit dies zur Durchführung meiner Werk- oder Dienstleistung im Rahmen einer Vertragsbeziehung oder in Anbahnung einer Vertragsbeziehung notwendig ist.
1.Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Um mit Ihnen für einen Auftrag in Kontakt zu kommen, benötige ich von Ihnen personenbezogene Daten. Dies sind i. d. R. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Ich gebe Ihre Daten nicht an Dritte weiter, die Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet.
2.Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Kundendaten ist Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO. Ohne Kenntnis und Verarbeitung dieser Daten ist eine Vertragsbeziehung nicht möglich.
3.Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist der Vertragsschluss, die Vertragsanbahnung und die Vertragsabwicklung. (Erstellung von Angeboten, Rechnungen, etc.)
4.Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ich bin allerdings im Falle eines Vertragsschlusses aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von bis zu zehn Jahren zu speichern. Weiterhin werden Ihre Daten für die Dauer der Gewährleistungs- bzw. Garantiezeit gespeichert.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben als Besucher meiner Webseite und als mein Kunde das Recht,
Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie mich bitte unter marieke.g@web.de.
Diese Datenschutzerklärung wurde von datenschutzfrankfurt.de erstellt.
Wir bieten Ihnen über unsere Webseite auch digitale Produkte wie Tickets, Online-Kurse, Gutscheine, digitale Produkte und Download-Produkte zum Kauf an.
Dafür nutzen wir den Dienst elopage.
Sobald Sie auf einen unserer Produktbuttons klicken, verlassen Sie unsere Webseite und werden auf unsere individuelle elopage-Verkaufsseite weitergeleitet.
elopage ist ein Dienst der:
elopage GmbH
Kurfürstendamm 182
10707 Berlin
Sämtliche Funktionen auf der Verkaufsseite sowie auch die gesamte nachgelagerte Verkaufsabwicklung erfolgen über elopage. Die Datenschutzerklärung von elopage finden Sie hier.
Auf unserer Verkaufswebseite von elopage haben wir eine gesonderte Datenschutzerklärung, die Sie bitte ebenfalls beachten.
Wir haben mit der elopage GmbH als unserem Auftragsverarbeiter einen entsprechenden Vertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von unserer Webseite zu der Verkaufsseite über elopage ergibt sich vorliegend aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b).